
Elegant, Flexibel, Funktionell – Zu dem Bereich der Installationselemente wurde ein eleganter Kabelkanal hinzugefügt. Die neuen Aluminium-Kabelkanäle verfügen über zahlreiche Funktionen, wodurch sie nicht nur einzigartig am Markt sind sondern auch die Möglichkeiten der Montage bereichern.
Die Kabelkanalfunktionen in Kurzform:
-
- Sie besitzen eine hochwertige Optik durch die eloxierte Oberfläche
- Sie sind nicht nur VDE zertifiziert, sondern erfüllen auch die Normen DIN EN 50085-2-1, 50085-2-1
- Es gibt eine beidseitige Scharnierfunktion für den Kabelkanaldeckel
- Der Kabelkanal ist auf die Standartprofile clipbar, dadurch ist eine elektrische Entkopplung des Kabelkanals vom Grundgestell möglich
- Sie besitzen Schraubkanäle zur Befestigung von Abschluss- und Kabelkanaldeckel wie auch Bohrsicken für seitliche Ausbrüche oder Durchgangslöcher
- Es gibt für alle Größen modulare, steckbare Kurvenelemente und Trennstege zur Teilung des Innenraums für unterschiedliche Stromkabel (z.B. EMV)
Es gibt eine Ausnahme: Kurvenelemente werden erst ab KW44 lagerhaltig sein.
- Größen: 40×40, 40×80, 80×40 und 80×80
- Zur Montage auf Profile im 40er und 45er Raster

Die Funktionen im Detail
-
-
- Die Abschlussdeckel (aus eloxiertem Aluminium) mit stirnseitigem Abschluss können mechanisch durch PG-Verschraubungen bearbeitet werden, die Befestigungsschrauben sind inklusive.
- Der Kantenschutz dient in erster Linie zum Schutz der Leitungen bei diversen Kabelgängen und werden in den Schwalbenschwanz den Kabelkanals gesteckt, können jedoch auch verschraubt werden.
- Durch den Montagesockel wird der Kabelkanal spanlos auf dem Trägerprofil geclipst. Dadurch wird der Kabelkanal isoliert was einen separaten Schutzleiter ermöglicht. Die Montagesockel gibt es in symmetrischer und asymmetrische Ausführung zur Verwendung im 40er und 45er Raster.
- Eine Verschraubung des Kabelkanals auf dem Trägerprofil ist auch möglich durch einen Befestigungssatz, was eine sichere Kraftübertragung durch eine optimale Auflagefläche kreiert. Die Anschlussmöglichkeit für Schutzleiter sorgt für einen Potenzialausgleich.
-
Ein weiterer Vorteil ist dass keine Bearbeitung des Deckels notwendig ist, da eine 2-teilige Kabeldurchführung mit Stecker zur Durchführung im Deckel dient. Des Weiteren gibt es Kabelhalter zur Fixierung der Kabel bei Überkopfmontage.

Bosch Rexroth hat auch für Ecklösungen mit engen Radien gesorgt was zur großen Varianz durch modularen Aufbau führt. Die Kurvenelemente können auf den Kabelkanal mittels Verbindungselementen im Schwabenschwanz gesteckt werden. Die ESD-Leitfähigkeit von 2 Kabelkanälen im Kurvenbereich ist möglich und im Lieferumfang enthalten.
Sie möchten persönliche Beratung? Fragen Sie direkt unter info(at)pts-automation.de oder 02234/98406-30 an. Gerne beraten wir Sie auch vor Ort.