
Eine neue Komponente für das Transfersystem TS 2plus
Spezialist für den vertikalen Transport von Werkstückträgern: Der neue EcoLift EL 2 ergänzt das flexible Rexroth Transportsystem TS 2plus.
- Komplett montiert und deshalb schnell einsatzbereit
- Flexibel einsetzbarer Lift durch niedrige Taktzeiten
- Verschleißarmes Antriebskonzept – ohne zusätzlichen Motor im Horizontaltransport
- ESD-Fähigkeit durch konsequenten Einsatz leitfähiger Materialien
Das Rexroth Transfersystem TS 2plus ist das Multitalent in der Fördertechnik. Durch die standardisierten Baueinheiten und den modularen Aufbau lässt es sich vielfältig kombinieren und garantiert ein breites Einsatzspektrum. Noch mehr Flexibilität bietet zukünftig der EcoLift EL 2, der das Portfolio des TS 2plus um eine Baugruppe für den vertikalen Werkstücktransport ergänzt. Damit lassen sich Anlagen schnell auf individuelle Aufgaben anpassen, z.B. für die effiziente und platzsparende Rückführung leerer Werkstückträger – realisierbar auf einer minimalen Transporthöhe von 290 mm. Auf der Antriebsseite setzt Rexroth auf den hauseigenen Synchron-Servomotor MSM, der mit integrierten Sicherheitsfunktionen überzeugt und kurze Taktzeiten bis zu 7,8 s ermöglicht.
Der neue EcoLift EL 2 ist die perfekte Ergänzung, um das Rexroth Transfersystem TS 2plus auch bei eingeschränkten Platzverhältnissen optimal zu nutzen. So übernimmt der Lift am Ende einer Transferlinie den Werkstückträgerwechsel zwischen zwei Transportebenen – von oben nach unten, oder umgekehrt. Auf diese Weise lassen sich z. B. durch die Rückführung von leeren Werkstückträgern unterhalb der Montagelinie platzsparende Gesamtlayouts umsetzen und der Montagehallenplatz effektiv nutzen.
Dabei ist der EcoLift EL 2 besonders wirtschaftlich, denn durch die einfache und durchdachte Konstruktion kommt der horizontale Transport – das Einfahren und Ausfahren des Werkstückträgers aus dem Lift – ohne zusätzlichen Motor aus. Die Vertikalbewegung wird durch den verschleißarmen, elektrischen Synchron-Servomotor MSM realisiert, der über einen Absolutwertgeber sowie eine Schnittstelle für Geber und Leistungsanschluss verfügt und den Energieverbrauch des EcoLift EL 2 insgesamt senkt. Für die nötige Sicherheit sorgt die im MSM integrierte, elektrisch auslösende Haltebremse. Dass der Servomotor außerhalb des Lifts angebracht ist, macht die Wartung äußerst anwenderfreundlich und ermöglicht im Zweifelsfall einen unkomplizierten Austausch. Gleiches gilt für die gut zugängliche Schmiereinheit, die einen einfachen Wechsel der Ölkartusche gewährleistet. Eine Wartungsklappe und die schnell abschraubbaren Seitenplatten erlauben einen einfachen Service.
Vielseitig, modular, sofort einsatzbereit
Der EcoLift EL 2 eignet sich für alle Standard-Werkstückträgerabmessungen bis zu 800×800 mm und ist für ein Gewicht von bis zu 60 kg pro Werkstückträger ausgelegt. Das Spektrum der Transporthöhe reicht von 290 mm bis zu 1.790 mm. Rexroth liefert den EcoLift EL 2 als komplett montierte und aufgebaute Einheit, die unkompliziert an ein bestehendes TS 2plus System angeschlossen werden kann. Zur Standardausstattung gehört auch die integrierte Schutzumhausung, wahlweise blickdicht aus Blech bzw. transparentem Kunststoff. Durch die Verwendung des Servoantriebs und nur weniger bewegter Teile ist der Lift verschleißarm und wartungsfreundlich, was auf Dauer Kosten spart. Durchgängige ESD-Fähigkeit gewährleistet ein sicheres, geschütztes Gesamtsystem sowie die Möglichkeit zum Einsatz in EPA-Umgebungen (Electrostatic Protected Area).
Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile Anwendungen, Anlagenbau und Engineering sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten mehr als 30.500 Mitarbeiter 2017 einen Umsatz von 5,5 Milliarden Euro.
zum TS2 plus System
Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com