Neue Generation Linearachsen: ideal für die Halbleiterfertigung

19. Oktober 2022

Neue Generation Linearachsen: ideal für die Halbleiterfertigung

19. Oktober 2022

lineartechnik-linearachsen-psk-1280x853.jpg

Schnell, dynamisch und hochpräzise: Bosch Rexroth erweitert Angebot an Linearachsen um eine neue Generation der Präzisionsmodulbaureihe PSK

  • Hohe Steifigkeit und präzise: Stahlprofil als Hauptkörper mit integrierten Führungslaufbahnen
  • Digitales Engineering: frei konfigurierbar mit vielen Optionen
  • Leicht integrierbar durch kompaktes Design

Bei der neuen Generation der Präzisionsbaureihe PSK haben die Entwickler von Bosch Rexroth die Steifigkeit des Hauptkörpers erhöht. Zwei Genauigkeitsklassen decken anwendungsgerecht und wirtschaftlich verschiedene Einsatzszenarien ab. Mit einem beidseitig abgedichteten Kugelgewindetrieb und einem erweiterten Schmierkonzept erfüllen die neuen Präzisionsmodule PSK von Bosch Rexroth die Einsatzanforderungen der Halbleiterfertigung und der Elektronikindustrie noch besser als bisher.

Die Baureihe umfasst drei Größen. Sie basieren auf einem glatten, kompakten und steifen Präzisions­Stahlprofil als Hauptkörper mit integrierten Führungslaufbahnen. Die Seite der geschliffenen Anschlagkante ist wählbar. Das beschleunigt die Montage und erleichtert das Ausrichten der Achse. Der Hauptkörper ist im Vergleich zu den Vorgängermodellen verwindungssteifer und bietet höhere Flächenträgheitsmomente.

Präzisionsmodule von Bosch Rexroth decken in zwei Genauigkeitsklassen wirtschaftlich unterschiedliche mechanische Anforderungen in der sauberen Produktion ab. Die optional erhältlichen Magnetsensoren sind über den gesamten Verfahrweg einstellbar.

Gleichzeitig hat Bosch Rexroth das Schmierkonzept um weitere Schmierausführungen ergänzt. Die Standardausführung ist mit industrieüblichen Schmiermitteln grundbefettet. Möglich ist auch eine reine Konservierung der Führungswagen und Kugelgewindetriebe für den Einsatz von freigegebenen Fetten. Zusätzlich können die Module auch an Zentralschmieranlagen mit Fließfett angeschlossen werden. Die automatisierte Nachschmierung erhöht die Betriebssicherheit, weil menschliche Fehler beim Einhalten der Schmierintervalle ausgeschlossen sind. Außerdem haben Konstrukteure einen größeren Freiraum, da sie keine Zugänglichkeit für manuelle Schmiervorgänge berücksichtigen müssen.

Auch das Engineering geht leicht von der Hand: Dank der einfachen Auswahl über das Auswahl- und Auslegungstool LinSelect und die anschließende Online-Konfiguration inklusive Antrieb ist die maßgeschneiderte PSK-Lösung in wenigen Minuten bestellfertig. Der Online-Konfigurator führt sicher und einfach durch die Produktspezifikation und das in den meisten gängigen Sprachen.

Bosch Rexroth bildet so durchgängig digital das komplette Engineering, von der Auslegung bis zur Bestellung, inklusive Preisbildung und Bereitstellung von CAD-Daten, ab. Die Auftragsbestätigung beinhaltet zudem eine eindeutige Materialnummer anhand derer sich die Linearachse ohne erneute Konfiguration nachbestellen lässt. Darüber hinaus erhält der Anwender unmittelbar die zugehörigen 2D- und 3D-CAD-Daten.

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot in der Lineartechnik! Unser Experte berät Sie. Kontakt: Frank Budych E-Mail: frank.budych@pts-group.de | Telefon: 02234/98406-57 | Entdecken Sie mehr Lineartechnik-Produkte

STANDORT

Pulheim bei Köln

Am Standort Pulheim-Brauweiler im Westen Kölns sind rund 60 Mitarbeiter beschäftigt.
+49 (0)2234 98406-0

+49 (0) 22 34 / 98406-817

info@pts-automation.de

SCHWESTERUNTERNEHMEN

Die PTS-Group


KONTAKT

Wir sind für Sie da

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten, Kompetenzen, Service oder zur PTS Automation GmbH als Arbeitgeber haben, freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen.

SOZIALE MEDIEN

Mit PTS verbinden