Smart Function Kit Pressing – Neue Version kann bis zu 70 kN

25. Oktober 2022

Smart Function Kit Pressing – Neue Version kann bis zu 70 kN

25. Oktober 2022

70kn-presse-smart-funktion-kit-1280x853.jpg

Smarte Subsysteme für Servopressen – Bosch Rexroth erweitert Portfolio an smarten mechatronischen Subsystemen für Press- und Fügeaufgaben bis 70 kN

  • Neues Kraftspektrum bis 70 kN beim Smart Function Kit Pressing
  • Plug-and-produce: vordefiniertes Subsystem mit schneller Inbetriebnahme
  • Vorinstallierte Software zur Prozesserstellung, Qualitätsbewertung und -dokumentation

Bosch Rexroth erweitert sein Angebot an intelligenten mechatronischen Subsystemen um eine neue Version für Schwerlastapplikationen. Die beiden neuen Baugrößen des Smart Function Kit für Press- und Fügeanwendungen nutzen den elektromechanischen Zylinder EMC-HP, um Presskräfte bis 45 bzw. bis 70 kN zu realisieren. Dank des breiten Leistungsspektrums können Maschinenhersteller, Systemintegratoren und Produktionsbetriebe nun komplette Linien durchgängig elektromechanisch abbilden und standardisieren. Typische Anwendungsfelder finden sich unter anderem in der Automobilindustrie und der Batteriefertigung.

Um noch höhere Kräfte zu erzeugen, nutzen die beiden neuen Baugrößen den Schwerlastzylinder High-Power (EMC-HP). Die robuste und langlebige Mechanik basiert auf dem bewährten Planetengewindetrieb PLSA von Bosch Rexroth. Dessen hohe Lebensdauer qualifiziert die neuen Subsysteme für vielfältige Schwerlastanwendungen wie Einpressen, Nieten, Stanzen oder Umformen.

Das Smart Function Kit für Press- und Fügeanwendungen der Smart Mechatronix kombiniert einen elektromechanischen Zylinder mit Kraftsensor, Servomotor, Antriebsregler und Industrie-PC zu einem rasch einsatzfähigen Subsystem, welches in einem Paket geliefert wird. Über die vorinstallierte, browserbasierte Bediensoftware lassen sich die Servopressen in wenigen Minuten in Betrieb nehmen und einfach visuell programmieren.

Außerdem bietet die Software ein Prozess-Monitoring sowie die Möglichkeit zur Übertragung der Ergebnis- und Prozessdaten an die übergeordnete Steuerung. Zur schnellen Anbindung an eine solche Liniensteuerung stehen vorbereitete Funktionsbausteine für diverse Entwicklungsumgebungen zur Verfügung.

Im Vergleich zur konventionellen Konstruktion von Servopressen verkürzt sich auch das Engineering erheblich: Nach Auswahl und Auslegung der Mechatronik über das eTool LinSelect wird das Subsystem im Online-Konfigurator fertiggestellt und kann direkt über den Rexroth Onlineshop unter einer Materialnummer bestellt werden. Technische Dokumentation und CAD-Daten stehen kostenfrei zum Download bereit.

Zusammen mit den beiden neuen Baugrößen decken die smarten Subsysteme für Press- und Fügefunktionen nun einen Kräftebereich von 2 bis 70 kN ab. Die schnelle Bestellung und Lieferung aus einer Hand vereinfachen die Standardisierung von Produktionsanlagen.

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot in der Lineartechnik! Unser Experte berät Sie. Kontakt: Frank Budych E-Mail: frank.budych@pts-group.de | Telefon: 02234/98406-57 | Entdecken Sie mehr Lineartechnik-Produkte

STANDORT

Pulheim bei Köln

Am Standort Pulheim-Brauweiler im Westen Kölns sind rund 60 Mitarbeiter beschäftigt.
+49 (0)2234 98406-0

+49 (0) 22 34 / 98406-817

info@pts-automation.de

SCHWESTERUNTERNEHMEN

Die PTS-Group


KONTAKT

Wir sind für Sie da

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten, Kompetenzen, Service oder zur PTS Automation GmbH als Arbeitgeber haben, freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen.

SOZIALE MEDIEN

Mit PTS verbinden