Smart Item Picking: automatisiert kommissionieren

1. Juni 2022

Smart Item Picking: automatisiert kommissionieren

1. Juni 2022

Smart-Item-Picking-bosch-rexroth.jpg

KI-basierte Software ermöglicht die automatisierte Handhabung eines nahezu unbegrenzten Sortiments

Mit der Lösung Smart Item Picking automatisiert Bosch Rexroth Kommissionieraufgaben variantenreicher Bestände die bisher nur manuell ausführbar waren. Die Software erkennt mit Hilfe künstlicher Intelligenz modellfrei ohne Anlernen die zu greifenden Produkte und plant eigenständig die kollisionsfreie Entnahme. Die Artikel werden anschließend in einem Zielbehälter abgelegt. Für die Objekterkennung wird kein Expertenwissen benötigt. Unbekannte Objekte werden selbstständig aufgenommen. Die Lösung steigert die Produktivität und reduziert Fehlerraten signifikant.

Bislang sind nur Menschen in der Lage, in Warenlagern oder der Intralogistik von Fabriken und Ersatzteillagern flexibel unterschiedlichste Objekte zu erkennen, zu greifen und abzulegen. Die Arbeit ist häufig monoton und verlangt ergonomisch ungünstige Bewegungen.

Mit Smart Item Picking bietet Bosch Rexroth eine wirtschaftliche Alternative für das manuelle Kommissionieren. Die zentrale Software erkennt mit Hilfe künstlicher Intelligenz die zu greifenden Artikel, ohne dass diese vorher einprogrammiert oder angelernt werden müssen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Artikel strukturiert oder ungeordnet in den Behältern eingelagert sind. Die Software berechnet innerhalb von Millisekunden automatisch die optimalen Greifpunkte und kollisionsfreie Bahnen für den Griff in die Kiste. Smart Item Picking ermöglicht die automatisierte Handhabung eines nahezu unbegrenzten Sortiments.

Hard- und Softwarekomponenten sind modular aufgebaut und unterstützen marktübliche Kameras, Greifer und Roboter verschiedener Hersteller. Damit lassen sich kundenindividuelle Lösungen für Objekte unterschiedlicher Größen und Gewichte aus einem Baukasten industriell bewährter Komponenten realisieren.

Offene Schnittstellen und standardisierte Protokolle wie OPC UA gewährleisten eine nahtlose Kommunikation mit Warehouse Management- und ERP-Systemen sowie Internet of Things- und Cloud-Anwendungen.

STANDORT

Pulheim bei Köln

Am Standort Pulheim-Brauweiler im Westen Kölns sind rund 60 Mitarbeiter beschäftigt.
+49 (0)2234 98406-0

+49 (0) 22 34 / 98406-817

info@pts-automation.de

SCHWESTERUNTERNEHMEN

Die PTS-Group


KONTAKT

Wir sind für Sie da

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten, Kompetenzen, Service oder zur PTS Automation GmbH als Arbeitgeber haben, freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen.

SOZIALE MEDIEN

Mit PTS verbinden