Produktkategorie

Wälzlager
von PTS



Das foto zeigt Wälzlager bei PTS


Home  •  Antriebstechnik  •  Wälzlager

Wälzlagertechnik

Die Wälzlagertechnik übernimmt eine zentrale Rolle bei der Realisierung rotativer Antriebslösungen. Zuverlässigkeit und eine lange Haltbarkeit sind hier oftmals zentrale Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz. Unser auf die Wälzlagertechnik spezialisiertes Expertenteam bietet sowohl bei der Produktauswahl in der Erstausrüstung, als auch beim Ersatz im Reparatur- oder Instandhaltungsfall fundierte Beratung und schnelle Hilfestellung. Hierbei liefern wir aus unserem  eigenen Zentrallager. Mit den technischen Möglichkeiten der Zustandsüberwachung, oder mit der Aufbereitung und Reparatur von Lagern tragen wir zur Realisierung von Einsparmöglichkeiten für unsere Kunden bei.



Produktübersicht

Das Foto zeigt ein Rillenkugellager bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Rillenkugellager


FAG Rillenkugellager gibt es ein- und zweireihig.

Einreihige Lager eignen sich besonders, wenn:

❱❱❱ hohe und höchste Drehzahlen notwendig sind
❱❱❱ die Lagerung sehr reibungsarm betrieben werden muss
❱❱❱ niedrigste Laufgeräusche des Kugellagers gefordert sind, ohne dabei Drehzahl, Tragfähigkeit und Gebrauchsdauer des Lagers einzuschränken
❱❱❱ hohe Anforderungen an die Abdichtung des Lagers gestellt sind, ohne dabei die Wärmeentwicklung zu erhöhen oder die Drehzahl zu begrenzen
❱❱❱ die Lagerstelle besonders wirtschaftlich ausgelegt werden soll.

Zweireihige Lager kommen für Lagerungen in Frage, bei denen:

❱❱❱ die Tragfähigkeit einreihiger Rillenkugellager nicht mehr ausreicht
❱❱❱ neben Radiallasten auch Axiallasten in beiden Richtungen und/oder Kippmomente aufgenommen werden müssen
❱❱❱ bei hoher erforderlicher Tragfähigkeit relativ wenig Bauraum in radialer und axialer Richtung zur Verfügung steht.

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt ein Schrägkugellager bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Schrägkugellager


Einreihige Schrägkugellager eignen sich gut, wenn:

❱❱❱ Lagerungen kombinierte Belastungen – d.h. gleichzeitig wirkende Radial- und Axialbelastungen – aufnehmen müssen
❱❱❱ einseitig mittlere bis hohe Axiallasten vorliegen
❱❱❱ eine steife axiale Führung gefordert ist
❱❱❱ die Lagerung axial spielfrei oder vorgespannt sein muss
❱❱❱ bei höheren Radial- und Axiallasten hohe Drehzahlen gefordert sind
❱❱❱ die Lagerung bei den oben genannten Anforderungen auch geräuscharm laufen soll.

Zweireihige Schrägkugellager eignen sich gut, wenn:

❱❱❱ bei hohen Belastungen der Bauraum für zwei paarig angeordnete einreihige Schrägkugellager nicht ausreicht
❱❱❱ gleichzeitig wirkende hohe Radial- und Axialbelastungen auftreten
❱❱❱ auch Kippmomente aufgenommen werden müssen
❱❱❱ eine relativ starre Lagerung gefordert ist
❱❱❱ die Lagerung bei den oben genannten Anforderungen auch geräuscharm laufen soll.

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt ein Pendelkugellager bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Pendelkugellager


Pendelkugellager sind eine Art von Wälzlagern, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter Maschinenbau, Elektronik und Transport. Diese Lager sind besonders geeignet für Anwendungen, bei denen hohe Belastbarkeit und niedrige Reibung erforderlich sind. Die FAG Pendelkugellager sind zweireihige, selbst haltende Baueinheiten, bestehend aus Außenringen mit hohlkugeliger Laufbahn, Innenringen mit zylindrischer oder kegeliger Bohrung und Kugelkränzen. Die Lager gibt es offen und abgedichtet.

Pendelkugellager eignen sich besonders wenn:

❱❱❱ bei Schiefstellungen zwischen dem Außen- und Innenring (zum Ausgleich von Winkelfehlern)
❱❱❱ für Lagerungen mit hohen radialen Belastungen
❱❱❱ aufgrund des Punktkontakts für höhere Drehzahlen als Tonnenlager mit ihrem Linienkontakt
❱❱❱ wenn Lager mit den oben genannten Eigenschaften auch bei höheren Drehzahlen leiser und kühler laufen sollen
❱❱❱ für Anwendungen, bei denen Genauigkeit und Präzision von entscheidender Bedeutung sind

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt ein Vierpunktlager bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Vierpunktlager


Die FAG Vierpunktlager gehören zu den einreihigen Schrägkugellagern und benötigen dadurch in axialer Richtung deutlich weniger Bauraum als zweireihige Ausführungen.

Die Kugellager bestehen aus massiven Außenringen, geteilten Innenringen und Kugelkränzen mit Messing- oder Polyamidkäfigen. Durch die zweiteiligen Innenringe kann eine große Anzahl von Kugeln untergebracht werden. Die Innenringhälften sind auf das jeweilige Lager abgestimmt und dürfen nicht mit denen gleich großer Lager vertauscht werden. Der Außenring mit dem Kugelkranz und die beiden Innenringhälften lassen sich getrennt voneinander einbauen.

Vierpunktlager eignen sich gut, wenn:

❱❱❱ überwiegend axiale Belastungen aufgenommen werden müssen
❱❱❱ der axiale Bauraum für zweireihige Radial-Schrägkugellager nicht ausreicht
❱❱❱ radiale Kräfte von einem separaten Radiallager aufgenommen werden müssen
❱❱❱ axiale Kräfte in beiden Richtungen auftreten und eine enge axiale Führung bei geringer Lagerbreite gefordert ist, z.B. im Getriebebau.

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt ein Spindellager bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Spindellager


Merkmale FAG-Spindellager sind hochgenaue, einreihige Schrägkugellager mit massiven Außen- und Innenringen, Kugelkränzen und Massiv Fensterkäfigen. Die Abmessungen sind genormt.

Durch ihre sehr engen Toleranzen eignen sich die Spindellager besonders für Anwendungen mit höchsten Anforderungen an die Führungsgenauigkeit, wie sie bei der Lagerung von Hauptspindeln in Werkzeugmaschinen gefordert sind.

Die Lager gibt es in allen Ausführungen, die für die Lagerung von Hauptspindeln in Werkzeugmaschinen relevant sind. Die Maßtabellen bilden dieses variantenreiche Programm ab. Neben den dort aufgeführten Produkten sind auf Anfrage weitere Ausführungen lieferbar.

Diese umfangreiche Produktpalette gibt dem Konstrukteur alle Freiräume für technisch richtungsweisende, betriebssichere und wirtschaftliche Lagerungen. Daraus resultieren deutliche Leistungssteigerungen und Kosteneinsparungen bei den Werkzeugmaschinen.

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt ein Zylinderrollenlager bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Zylinderrollenlager


Einreihige Zylinderrollenlager mit Käfig sind Einheiten, die aus massiven Außen- und Innenringen und Zylinderrollenkränzen bestehen. Die Außenringe haben beidseitig eine feste Borde oder sind bordlos, die Innenringe haben einen oder zwei feste Borde oder sind ohne Borde ausgeführt.

Einreihige Zylinderrollenlager mit Käfig eignen sich, wenn:
❱❱❱ Lagerungen radial sehr hoch belastet werden
❱❱❱ neben hohen radialen Kräften auch axiale Belastungen aus einer oder beiden Richtungen von der Lagerstelle aufgenommen werden müssen (Stütz- oder Festlagerfunktion)
❱❱❱ Lagerungen sehr steif sein müssen
❱❱❱ Axialverschiebungen der Welle gegenüber dem Gehäuse zwangfrei im Lager ausgeglichen werden sollen (bei Lagern mit Los- und Stützlagerfunktion)
❱❱❱ hohe radiale Belastungen und höhere Drehzahlen auftreten, jedoch die sehr hohe radiale Tragfähigkeit vollrolliger Zylinderrollenlager noch nicht benötigt wird
❱❱❱ die Lager für den leichteren Einbau zerlegbar sein sollen (ein Lagerring abgezogen werden kann).

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt ein Tonnenlager bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Tonnenlager


FAG Tonnenlager sind hochwertige Lager, die für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt sind. Sie werden oft in Anwendungen eingesetzt, in denen hohe Belastungen und Schwingungen vorliegen, wie z.B. in der Fördertechnik, im Maschinenbau und in der Papierindustrie.
FAG Tonnenlager sind einreihige, winkeleinstellbare Rollenlager. Die Lager sind nicht zerlegbar.

Tonnenlager eignen sich:

❱❱❱ zum Ausgleich von Winkelfehlern bei Schiefstellungen zwischen dem Außen- und Innenring
❱❱❱ aufgrund des Linienkontakts bei hohen und stoßartig auftretenden radialen Belastungen
❱❱❱ wenn Winkelfehler und hohe radiale Belastungen auftreten, die Drehzahl jedoch nicht im Vordergrund steht.

Zusammenfassend bieten FAG Tonnenlager eine hervorragende Lösung für Anwendungen mit hohen Belastungen und Schwingungen. Mit ihrer hohen Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sind sie eine lohnende Investition für jedes Unternehmen. Fragen Sie noch heute unseren Experten.

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt Nadellager bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Nadellager


INA Nadellager sind seit langem bewährte Maschinenelemente zur Gestaltung radial raumsparender, sehr tragfähiger Lagerungen. Schaeffler bietet neben einer Vielzahl von radialen Nadellagern auch axiale Nadellager. In X-life-Ausführung überzeugen sie jetzt mit bis zu 50 % längerer Lebensdauer.

Die Lager:
❱❱❱ nehmen hohe bis sehr hohe radiale Kräfte auf
❱❱❱ werden eingesetzt, wenn die Tragfähigkeit oder Genauigkeit der Nadelhülsen nicht mehr ausreicht und die hohe Belastbarkeit der Zylinderrollenlager noch nicht benötigt wird
❱❱❱ können nur radial belastet werden und eignen sich dadurch sehr gut als Loslager (lassen Axialverschiebung der Welle gegenüber dem Gehäuse im Lager zu)
❱❱❱ ermöglichen trotz Linienkontakt hohe Drehzahlen
❱❱❱ gleichen Fluchtungsfehler zwischen der Welle und dem Gehäuse aus (Einstell-Nadellager)
❱❱❱ benötigen nur einen sehr geringen radialen Bauraum, besonders dann, wenn die Lagerung ohne Innenring gestaltet wird

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt Kegelrollenlager bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Kegelrollenlager


FAG Kegelrollenlager sind radial und axial gleichermaßen hoch belastbar. Sie verfügen über einen breiten nutzbaren Drehzahlbereich. Durch ihren hohen wirksamen Lagerabstand nehmen sie Kräfte günstig auf und garantieren eine präzise und starre Wellenführung. Kegelrollenlager sind einstellbar sowie zerlegbar und daher einfach zu montieren.

Kegelrollenlager eignen sich gut, wenn:

❱❱❱ hohe radiale Belastungen auftreten
❱❱❱ einseitig hohe axiale Belastungen wirken
❱❱❱ kombinierte Belastungen aufgenommen werden müssen (gleichzeitig wirkende radiale und axiale Kräfte)
❱❱❱ die Welle axial genau geführt werden soll (Festlagerfunktion)
❱❱❱ die Lagerung axial sehr steif sein muss
❱❱❱ die Lagerstelle spielfrei oder vorgespannt betrieben wird (Einzellager werden gegeneinander angestellt)
❱❱❱ eine hohe Laufgenauigkeit gefordert ist
❱❱❱ die Tragfähigkeit von Schrägkugellagern nicht mehr ausreicht und die höhere Drehzahleignung der Schrägkugellager nicht notwendig ist
❱❱❱ von den Lagern keine Fluchtungsfehler kompensiert werden müssen
❱❱❱ kompakte, hoch belastbare, steife und wirtschaftliche Lagerungen das konstruktive Ziel sind

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt Kreuzrollenlager bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Kreuzrollenlager


Kreuzrollenlager sind Lager für Genauigkeitsanwendungen, die in ihren Abmessungen der ISO-Maßreihe 18 nach DIN 616 entsprechen. Sie bestehen aus Außenringen, Innenringen, Wälzkörpern und Kunststoff-Distanzstücken. Der Außenring ist gesprengt und mit drei Halteringen zusammengehalten.

Kreuzrollenlager SX:
❱❱❱ sind durch ihre hohe Laufgenauigkeit Lager für Präzisionsanwendungen (beispielsweise in Robotern, Werkzeugmaschinen, Handlingsystemen, feinmechanischen und medizinischen Geräten, Fahrzeugkomponenten)
❱❱❱ nehmen beidseitig axiale Kräfte, radiale Belastungen, Kippmomente und beliebige Lastkombinationen auf
❱❱❱ reduzieren in der Regel Konstruktionen mit zwei Lagerstellen auf eine Lagerstelle
❱❱❱ sind sehr steif (können mit Normalspiel, spielfrei oder vorgespannt geliefert werden)
❱❱❱ eignen sich für aufliegende und hängende Anordnung
❱❱❱ sind für eine technisch und wirtschaftlich führende Lagerungslösung immer dann eine gute Wahl, wenn kompakte und montagefreundliche Wälzlager mit einer hohen Kippmoment-Tragfähigkeit und Steifigkeit, mit gleichmäßigem, ruckfreiem Lauf, niedrigem Drehwiderstand sowie hoher Plan- und Rundlaufgenauigkeit bei nur einer
Lagerstelle gefordert sind.

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt ein Pendelrollenlager bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Pendelrollenlager


Erleben Sie höchste Präzision und Effizienz mit dem Pendelrollenlager von Schaeffler!

Das Pendelrollenlager ist ein Paradebeispiel für Schaefflers Engagement für höchste Leistung und Zuverlässigkeit. Es bietet eine hervorragende Tragfähigkeit und Stabilität, während es gleichzeitig eine hohe Dynamik und Präzision liefert.

Dieses Lager ist ideal für Anwendungen, bei denen hohe Lasten und hohe Geschwindigkeiten erforderlich sind. Es trägt zu einer verbesserten Leistung und Effizienz bei und trägt dazu bei, die Betriebskosten zu senken.

Pendelrollenlager eignen sich, wenn:

❱❱❱ Lagerungen radial hoch und sehr hoch belastet werden
❱❱❱ neben hohen radialen Kräften auch ein- oder beidseitig relativ hohe axiale Belastungen auftreten
❱❱❱ dynamische oder statische Fluchtungfehler der Welle zum Gehäuse bzw. Durchbiegungen der Welle vom Lager zwanglos ausgeglichen werden müssen
❱❱❱ hohe stoßartige Belastungen dynamisch aufgenommen werden müssen
❱❱❱ sehr tragfähige Festlager notwendig sind.

Vertrauen Sie auf Schaeffler und das Pendelrollenlager, um Ihre industriellen Herausforderungen zu meistern. Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten beraten.

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt Hülsenfreiläufe oder Freilauflager bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Hülsenfreiläufe


Hülsenfreiläufe sind Einwegkupplungen, bestehend aus dünnwandigen, spanlos geformten Außenringen mit Klemmrampen, Kunststoffkäfigen, Andruckfedern und Nadelrollen. Sie übertragen Drehmomente in einer Richtung und sind radial raumsparend. Die Freiläufe gibt es ohne und mit Lagerung.

Hülsenfreiläufe können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, z.B. als Schrittschaltwerk, Rücklaufsperre oder Überholkupplung. Hierbei übernimmt der Hülsenfreilauf die Überholfunktion bzw. die Haltefunktion.

Hülsenfreiläufe:

❱❱❱ sind Einwegkupplungen, die hohe Drehmomente in einer Richtung übertragen
❱❱❱ werden ohne und mit integrierter Lagerung angeboten
❱❱❱ arbeiten sehr schaltgenau
❱❱❱ ermöglichen hohe Schaltfrequenzen
❱❱❱ haben ein geringes Leerlaufreibmoment
❱❱❱ sind befettet und unbefettet lieferbar
❱❱❱ sind radial besonders raumsparend und ermöglichen dadurch äußerst kompakte Konstruktionen
❱❱❱ eignen sich für Gehäusewerkstoffe aus Stahl, Leichtmetall oder Kunststoff
❱❱❱ sind kombinierbar mit Nadelhülsen HK und Nadelbüchsen BK
❱❱❱ sind sehr vielseitig einsetzbar, beispielsweise als Schrittschaltwerk, Rücklaufsperre oder Überholkupplung.

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt eine Laufrolle bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Laufrollen


Schaeffler bietet eine breite Palette an Laufrollen, die speziell für die Anwendung in verschiedenen Branchen wie Maschinenbau, Automobilbau und Materialbahnverarbeitung entwickelt wurden.

Laufrollen bei PTS:

❱❱❱ sind montagefertige ein- oder zweireihige Wälzlager auf der Grundlage von Rillen- oder Schrägkugellagern
❱❱❱ werden ohne oder mit Zapfen geliefert (Ausführungen ohne Zapfen werden auf Achsen montiert)
❱❱❱ haben besonders dickwandige Außenringe mit balliger oder zylindrischer Mantelfläche
❱❱❱ nehmen hohe radiale Belastungen auf
❱❱❱ tolerieren Axiallasten aus geringen Fluchtungsfehlern, Schräglauf oder kurzfristigen Anlaufstößen
❱❱❱ sind beidseitig abgedichtet
❱❱❱ sind für geräuscharmen Lauf auch mit kunststoffummanteltem Außenring lieferbar
❱❱❱ werden nicht in eine Gehäusebohrung montiert, sondern auf einer ebenen Laufbahn (Gegenlaufbahn) abgestützt
❱❱❱ sind in der Ausführung mit Exzenterring an die Gegenlaufbahn anstellbar; dies lässt beispielsweise größere Fertigungstoleranzen bei der Anschlusskonstruktion zu

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt Kurvenrolle bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Kurvenrollen


Für die Anwendung in Branchen wie Maschinenbau, Fördertechnik und Materialbahnverarbeitung. Schaeffler Stütz- und Kurvenrollen bei PTS:

❱❱❱ sind montagefertige ein- oder zweireihige Nadel- oder Zylinderrollenlager
❱❱❱ werden auf Achsen montiert (Stützrollen) oder mit massivem Rollenzapfen mit Befestigungsgewinde und Montagehilfe geliefert (Kurvenrollen)
❱❱❱ haben besonders dickwandige Außenringe mit balliger Mantelfläche
❱❱❱ nehmen hohe radiale Belastungen auf
❱❱❱ tolerieren Axiallasten aus geringen Fluchtungsfehlern, Schräglauf oder kurzfristigen Anlaufstöße
❱❱❱ gibt es ohne oder mit Innenring (Stützrollen)
❱❱❱ werden ohne oder mit Axialführung des Außenrings gefertigt (Kurvenrollen sind immer mit Axialführung)
❱❱❱ sind offen oder beidseitig abgedichtet
❱❱❱ werden nicht in eine Gehäusebohrung montiert, sondern auf einer ebenen Laufbahn (Gegenlaufbahn) abgestützt
❱❱❱ sind in der Ausführung mit Exzenterring an die Gegenlaufbahn anstellbar; dies lässt beispielsweise größere Fertigungstoleranzen bei der Anschlusskonstruktion zu

Lassen Sie sich beraten!

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt ein Dünnringlager bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Dünnringlager


Entdecken Sie das Dünnringlager & erleben Sie höchste Effizienz und Zuverlässigkeit! Es vereint ein ultra-dünnes und leichtes Design mit hoher Tragfähigkeit und Stabilität. Ideal für Anwendungen, bei denen Gewicht und Platzersparnis eine Rolle spielen, bietet es dennoch die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.

Dünnringlager gibt es als:
❱❱❱ Rillenkugellager (Bauform C)
❱❱❱ Vierpunktlager (Bauform X)
❱❱❱ Schrägkugellager (Bauform E)

Dünnringlager sind hochpräzise, geräuscharm und sehr tragfähig. Diese Kugellager gibt es in drei verschiedenen Bauformen mit extrem kleinem, überwiegend quadratischem Querschnitt. Der Querschnitt bleibt innerhalb einer Baureihe auch bei größeren Durchmessern der Welle und der Gehäusebohrung konstant. Deshalb werden die Lager auch Constant Section (CS) bezeichnet. Diese Besonderheit unterscheidet Dünnringlager von herkömmlichen Lagern, die in ISO-Reihen genormt sind. Stufenweise kann so ein größerer Querschnitt gewählt und somit ein höher belastbares Lager eingesetzt werden, ohne dass der Wellendurchmesser dazu geändert werden muss. Mit Dünnringlagern lassen sich so extrem leichte und bauraumkleine Konstruktionen verwirklichen.

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt ein Gelenklager bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Gelenklager


Unsere Radial-Gelenklager von Schaeffler bestehen aus Innen- und Außenringen mit wartungsfreien Gleitschichten aus ELGOGLIDE®, PTFE-Verbundwerkstoff oder PTFE-Folie. Sie sind für wechselnde dynamische Belastungen geeignet.

Gelenklager, wartungsfrei

Wartungsfreie Gelenklager werden eingesetzt, wenn:

❱❱❱ bei wartungsfreiem Betrieb besondere Anforderungen an die Gebrauchsdauer gestellt werden
❱❱❱ aus schmiertechnischen Gründen Lager mit metallischen Gleitpaarungen nicht geeignet sind, zum Beispiel bei einseitiger Belastung. Die Gelenklager erlauben räumliche Einstellbewegungen und nehmen, je nach Bauart, bevorzugt radiale, kombinierte oder axiale Belastungen auf.

Gelenklager, wartungspflichtig

Radial-Gelenklager

Radial-Gelenklager bestehen aus Innen- und Außenringen mit Stahl/Stahl- oder Stahl/Bronze-Gleitpaarungen und werden über den Außen- und Innenring geschmiert. Sie nehmen radiale Kräfte auf, übertragen Bewegungen und Kräfte momentenarm und halten dadurch Biegespannungen von den Konstruktionselementen fern.

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt ein Miniaturlager / Wälzlager bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Miniaturlager


Miniaturlager Wälzlager sind eine wichtige Komponente in vielen industriellen Anwendungen. Diese kleinen Lager haben eine kompakte Größe und geringes Gewicht, aber dennoch eine hohe Belastbarkeit und haben ihren Platz überall dort, wo es besonders auf Genauigkeit und höchste Zuverlässigkeit ankommt. Sie werden in einer Vielzahl von Geräten eingesetzt, darunter elektronische Geräte, medizinische Geräte, Werkzeugmaschinen und Robotik.

Einer der Vorteile von Miniaturlager Wälzlager ist ihre Kosteneffektivität. Sie sind auch leicht und benötigen wenig Wartung, was sie zu einer bevorzugten Wahl für viele Anwendungen macht. Darüber hinaus haben Miniaturlager Wälzlager eine lange Lebensdauer und können unter schwierigen Bedingungen arbeiten.

In Anwendungen, in denen Präzision und Genauigkeit erforderlich sind, sind Miniaturlager Wälzlager eine hervorragende Wahl. Sie ermöglichen eine gleichmäßige Bewegung und eine hohe Genauigkeit, was sie für viele Anwendungen in der Feinwerktechnik, Messtechnik, Elektrotechnik, Mikroelektronik und Luft- und Raumfahrttechnik oder in Geräten der Medizin- und Dentaltechnik unverzichtbar macht.

Insgesamt spielen Miniaturlager Wälzlager eine wichtige Rolle in vielen industriellen Anwendungen und tragen dazu bei, dass Geräte effizient und präzise arbeiten.

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt ein Spannlager bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Spannlager


Spannlager sind einbaufertige Maschinenelemente. In Kombination mit gezogenen Wellen sind sie besonders montagefreundlich und zur Gestaltung wirtschaftlicher Lagerungen geeignet. Sie eignen sich gut, wenn überwiegend radiale Belastungen aufgenommen werden sollen. Spannlager mit verbreitertem Innenring haben eine geringere Verkippung zur Folge und laufen dadurch ruhiger. Spannlager mit sphärischem Außenring eignen sich gut, wenn:
❱❱❱ statische Winkelfehler der Welle ausgeglichen werden müssen, die durch Montageungenauigkeit und Toleranzen in der Anschlusskonstruktion verursacht werden
❱❱❱ bei Umgebungsbedingungen wie Staub, Schmutz, Feuchtigkeit, Steinschlag und Stößen sehr gute Dichtungen notwendig sind
Spannlager mit zylindrischem Außenring eignen sich gut, wenn:
❱❱❱ bereits eine zylindrische Gehäusebohrung vorhanden ist
❱❱❱ der Außenring der Lager durch montagefreundliche Sprengringe fixiert werden soll
Spannlager mit profilierter Bohrung eignen sich gut, wenn:
❱❱❱ über Wellen sehr hohe Momente übertragen werden müssen
Spannlager mit Gummidämmring eignen sich gut, wenn:
❱❱❱ Schwingungen und Stöße aufgenommen werden sollen
❱❱❱ Laufgeräusche gedämpft werden müssen

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt ein Lagergehäuse von FAG bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Lagergehäuse


FAG-Gehäuse und die zugehörigen Lager bilden Lagerungseinheiten, die sich in Maschinen, Anlagen und Geräten bewähren und werden überwiegend aus Grauguss hergestellt. Gehäuse aus Stahlguss und Sphäroguss liefern wir auf Anfrage. Da die Lager meist mit Fett geschmiert werden und die Erstfüllung lange vorhält, haben die meisten Gehäuse keine Nachschmierbohrungen. Es sind jedoch Angüsse oder Markierungen vorhanden, so dass Schmierbohrungen angebracht werden können. Bei Nachschmierung sicherstellen, dass überschüssiges Fett austreten kann.

Die Lagersitzstellen im Gehäuse sind in der Regel so bearbeitet, dass die Lager verschiebbar sind, also als Loslager wirken. Festlagerungen erhält man durch Einlegen von Festringen. Festringe müssen eigens bestellt werden. Gehäuse ohne Festringe werden in Loslagerausführung (L) oder Festlagerausführung (F) geliefert.

Alle nicht spanend bearbeiteten Außenflächen sind mit einem Universalanstrich versehen (RAL 7031). Der Anstrich ist überlackierbar. Der Korrosionsschutz der spanend bearbeiteten Innen- und Außenflächen kann leicht entfernt werden.

Zur Abdichtung der Lagergehäuse stehen je nach den Einsatzbedingungen berührende-, nichtberührende-Dichtungen und Kombinationen aus diesen zur Verfügung.

Anfrage & Beratung


❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Befestigungs- & Sicherungselemente


Schaeffler bietet eine breite Palette an Lösungen für jede Anforderung mit hochwertigen Befestigungs- und Sicherungselementen. Ob in der Automobilindustrie oder um die Sicherung von Maschinenelementen – Schaeffler hat das passende Produkt.

Spann- und Abziehhülsen eignen sich für die Befestigung von Lagern mit kegeliger Bohrung auf zylindrischen Wellen, wobei:
❱❱❱ Spannhülsen keine zusätzliche Sicherung auf der Welle benötigen
❱❱❱ Abziehhülsen die spätere Demontage des Lagers erleichtern
❱❱❱ Ausführungen mit Ölnuten den Einsatz des Hydraulikverfahrens ermöglichen

Nut- und Wellenmuttern eignen sich zur Fixierung von Lagern auf zylindrischen und kegeligen Wellen oder auf Spannhülsen sowie zum Ein- und Ausbau von Lagern auf Abziehhülsen, wobei:
❱❱❱ Nutmuttern mit Schlag- oder Hakenschlüsseln besonders einfach angezogen werden können
❱❱❱ Wellenmuttern keine Nuten am Außendurchmesser der Welle erfordern, was die Festigkeit der Welle erhöht und deren Fertigung vereinfacht Sicherungsbleche und Sicherungsbügel eignen sich zur Sicherung von Nutmuttern, wobei:
❱❱❱ Sicherungsbleche für kleinere Nutmuttern (Baureihen KM und KML) und Sicherungsbügel für größere Nutmuttern (Baureihen HM30 und HM31) eingesetzt werden

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt ein Kettenspannrad von INA bei PTS

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Kettenspannräder


INA-Kettenspannräder sind Kettenführungs- und Umlenkeinheiten für Hülsen- und Rollenketten. Sie gleichen betriebsbedingte Längungen der Kette aus und verbessern die Laufruhe des Antrieb-Systems bei hohen Belastungen und Geschwindigkeiten. Durch ihre Verwendung wird eine gleichmäßige und stets optimale Kraftübertragung ermöglicht, was zu einer verbesserten Leistung und Effizienz beiträgt.

INA-Kettenspannräder sind bekannt für ihre Robustheit, Langlebigkeit und einfache Montage. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Ausführungen, um jeder Anwendung gerecht zu werden.

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt Wälzlagerfette von Schaeffler

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Wälzlagerfette


Ein wesentlicher Faktor für die Leistungsfähigkeit und die Lebensdauer eines Wälzlagers oder einer Lineareinheit ist die Auswahl des geeigneten Schmierstoffs.

Arcanol-Schmierfette werden bei jeder Lieferung einer umfangreichen Qualitätsprüfung unterzogen. Die Qualität jeder Charge ist eindeutig belegbar und nachvollziehbar. Im eigenen analytischen Labor werden die Arcanol-Schmierfette nach strengen Prüfrichtlinien auf ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften geprüft und so eine Produktqualität auf höchstem Niveau sichergestellt.

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt eine Schmierstoffgeber von Schäffler

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Schmierstoffgeber


Schmierstoffgeber von Schaeffler ermöglichen eine regelmäßige, präzise und kontrollierte Schmierung von Maschinen- und Anlagenkomponenten.

Wälzlager werden von Schmierstoffgebern oder Schmiersystemen automatisch mit der richtigen Menge Schmierstoff versorgt. Das beugt der häufigsten Ausfallursache von Wälzlagern vor: unzureichender oder falscher Schmierung. Etwa 90% der Lager werden mit Fett geschmiert. Durch Nachschmieren mit der richtigen Fettmenge in den passenden Intervallen wird die Standzeit und die Effizienz der Wälzlager deutlich verlängert.

Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt die SmartQB Zustandsüberwachung von Schäffler

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Geräte zur Maschinenanalyse


Neuartiger Einstieg in die Welt der Zustandsüberwachung mit SmartQB

Der SmartQB von Schaeffler ermöglicht einen neuartigen Einstieg in die Welt der Zustandsüberwachung für jedermann! Eine echte Neuheit auf dem Condition-Monitoring-Markt sind die aus den Schwingungsdaten automatisch generierten Klartextmeldungen auf dem 7-Zoll großen Display.

Ihr Nutzen:

Das Condition-Monitoring-System SmartQB kann insgesamt fünf Fehlerursachen identifizieren und am Display ausgeben:

  • Lagerschaden
  • Unwucht
  • Reibung/Kavitation
  • Temperaturanstiege
  • Generelle Veränderungen in den Schwingungsmustern
Anfrage & Beratung

Das Foto zeigt einen FAG und einen Schäffler Heater für Wälzlager

❱❱❱ PTS Antriebstechnik

Montage-/ Demontageprodukte


Schaeffler ist ein führender Anbieter von Induktionsanwärmungslösungen. Unter Lagerherstellern gilt Induktionsanwärmung als die beste Methode zur Lagermontage. Sie verhindert Beschädigungen und erhält die originale Lagerschmierung. Mit all diesen Vorteilen erhöht Induktionsanwärmung auch die Lebensdauer von Lagern und anderen Werkstücken.

Typische Anwendungen
• Komplette Lager oder andere ringförmige ferromagnetische Stahlteile, wie z.B. Zahnräder, Kupplungen, Buchsen
• Innenringe von Zylinderrollenlagern oder Nadellagern

Wenn Sie auf der Suche nach einer effizienten und sicheren Induktionsanwärmungslösung sind, bietet Schaeffler eine breite Palette an Lösungen für jede Anforderung. Ob es um die Wärmebehandlung von Bauteilen in der Automobilindustrie oder um die Optimierung der Produktionsprozesse in der Maschinenbau-Industrie geht – Schaeffler hat die passende Lösung.

Anfrage & Beratung


Hier steht Ihnen
alles zur Verfügung.
Beratung natürlich auch!



Stephan Reinartz

02234/984 06-69
stephan.reinartz@pts-group.de

ANFRAGEN

Unsere Antriebstechnik-Markenwelt

Auf dem Foto sehen Sie das Kassow Robots Logo
Kassow Robots Roboter & Cobots bei PTS

Weitere Produkte die Sie interessieren könnten

Das Foto zeigt Kassow Robots Cobots in einer Fertigungshalle
Cobot KR810, KR1018, KR1205, KR1410, KR1805, 8. Achse & Zubehör aus Aluprofil

Kassow Robots Roboter

Cobot KR810, KR1018, KR1205, KR1410, KR1805, 8. Achse & Zubehör aus Aluprofil

Kassow Robots Roboter

Mann justiert pneumatischen Manometer im PTS Steuerungsschrank
Montage, Installation, Schaltpläne, Schaltschrankbau und Inbetriebnahme

Pneumatik (SMC, Festo …)

Montage, Installation, Schaltpläne, Schaltschrankbau und Inbetriebnahme

Pneumatik (SMC, Festo …)

Bosch Rexroth Aluprofile mit Bearbeitung
Aluprofile, Verbindungselemente, Schutzeinrichtungen & Zubehör

BR Montagetechnik MGE

Aluprofile, Verbindungselemente, Schutzeinrichtungen & Zubehör

BR Montagetechnik MGE

Elektrischer Schaltschrank mit Siemens Komponenten
HANDELSPRODUKTE

Steuerungsbau- & Schaltschrankbau

HANDELSPRODUKTE

Steuerungsbau- & Schaltschrankbau

STANDORT

Pulheim bei Köln

Am Standort Pulheim-Brauweiler im Westen Kölns sind rund 60 Mitarbeiter beschäftigt.
+49 (0)2234 98406-0

+49 (0) 22 34 / 98406-817

info@pts-automation.de

SCHWESTERUNTERNEHMEN

Die PTS-Group


KONTAKT

Wir sind für Sie da

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten, Kompetenzen, Service oder zur PTS Automation GmbH als Arbeitgeber haben, freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen.

SOZIALE MEDIEN

Mit PTS verbinden