Aluprofile haben unzählige Einsatzgebiete in der Industrie, beispielsweise in Intralogistik oder Durchlaufregalen, Einhausungen und Roboterzellen oder bei Montage-Arbeitsplätzen. Eine besonders effiziente Lösung stellen die eloxierten Bosch Rexroth Aluprofile dar, da sie durch verschiedene Komponenten, Zubehör und Verbindungselemente beinahe beliebig kombinierbar sind. Die Reinigung und Pflege wirft jedoch bei vielen Mitarbeitern aufgrund der Form und des Materials Fragen auf. Wir von PTS Automation erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Um die besonderen Anforderungen bei der Pflege und Reinigung zu verstehen, muss man wissen, wie eloxiertes Aluminium entsteht.
Eloxieren ist ein elektrochemischer Prozess, der zur Bildung einer Oxidschicht auf dem Aluminiumteil führt. Diese Schicht, die das Bauteil, beispielsweise das Aluprofil, vor äußeren Einflüssen schützt, ist kein Zusatz auf dem Aluminium, sondern bildet sich aus diesem heraus. Eine überaus starke molekulare Verbindung ist dafür die Grundlage.
Für verschiedene Anwendungen benötigt man verschieden starke Oxidschichten. Üblicherweise betragen sie 5, 10, 15, 20 oder 25 Mikrometer. Dabei gilt: Je dicker die Oxidschicht, desto besser wird das Aluteil geschützt. Daher reichen in Innenräumen üblicherweise Schichten von 5 bis 10 Mikrometern aus, während man für ein Aluprofil, das im Freien eingesetzt wird, eher zu einer 15 bis 20 Mikrometer starken Oxidschicht greift. Bei besonders hohen Belastungen, beispielsweise in der chemischen Industrie, kommen auch Schutzschichten mit 25 Mikrometern zum Einsatz.
Eloxieren hat das Ziel, das eigentlich weiche und sensible Leichtmetall Aluminium widerstandsfähiger und pflegeleichter zu machen. Unbehandeltes Aluminium reagiert mit dem Sauerstoff aus seiner Umgebung und wirkt dadurch regelmäßig so, als wäre es angelaufen. Nur durch kontinuierliche Pflege und Reinigung behält es seinen typischen Glanz.
Durch das Eloxieren wird eine harte Schutzschicht aufgebaut, die das darunter liegende Aluminium gut schützt – sowohl vor leichten Kratzern als auch vor Verfärbungen. Der Pflegeaufwand wird durch das Verfahren deutlich geringer und das Aluminiumteil wird widerstandsfähiger und robuster.
Ein weiterer Vorteil des Eloxierens liegt darin, dass in die Oxidschicht Farbpigmente gegeben werden können. Auf diese Weise kann das Aluteil ganz nach dem eigenen Geschmack gestaltet werden und auch für Dekorationszwecke dienen.
Je nachdem, auf welche Art ein Aluminiumteil behandelt wurde, ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten für die schonende Reinigung.
Abgrenzung: Reinigung von unbehandeltem Aluminium
Wie bereits erläutert reagiert unbehandeltes Aluminium mit Sauerstoff und bildet eine Schicht aus, die optisch so wirkt, als sei das Aluminium angelaufen. Das liegt daran, dass in dieser Schicht auch immer kleine Schmutzpartikel eingeschlossen werden, die sich in der Luft befinden. Wenn das Leichtmetall wieder in vollem Glanz erstrahlen soll, muss die Schicht aufgebrochen und abgetragen werden. Dafür kommen auch verschiedene Hausmittel infrage.
Gute Dienste leisten nicht zu aggressive Säuren, um die unerwünschten Verfärbungen zu beseitigen, beispielsweise Essig- oder Zitronensäure. Mit einem weichen Lappen wird eine kleine Menge der Säure unter Reibung auf dem Aluminiumteil aufgetragen. Direkt im Anschluss wird der Gegenstand mit klarem Wasser abgespült. Wasserrückstände sollten mit einem weichen Tuch entfernt werden, damit keine Flecken zurückbleiben. Ein herkömmlicher Zitrusreiniger erfüllt denselben Zweck.
Für starke Verschmutzungen eignet sich eine zähflüssige Backpulver-Paste. Sie wird mit Backpulver und Wasser hergestellt und auf den Aluminiumgegenstand aufgetragen. Nach einer Einwirkzeit von rund 10 Minuten kann die Paste abgewaschen werden, Verschmutzungen sollten verschwunden sein.
Um auf Nummer sicher zu gehen: Die genannten Hausmittel eignen sich nicht, um eloxiertes Aluminium zu reinigen. Das liegt daran, dass eloxiertes Aluminium über eine schützende Oxidschicht verfügt, die bei einer Behandlung mit Säure angegriffen werden würde. Deshalb müssen hier spezielle Reinigungsverfahren zum Einsatz kommen.
Zunächst sollten die verschmutzten Teile mit klarem Wasser, das mit etwas Spülmittel versetzt wurde, von oberflächlichen Verunreinigungen befreit werden. Nachdem die Rückstände sorgfältig entfernt wurden, wird ein spezieller Eloxal-Reiniger dünn mit einem weichen Tuch aufgetragen. Dieses Mittel sollte nun so lange eingerieben werden, bis jegliche Schlieren verschwunden sind.
Bei besonders starken Verschmutzungen wird der Eloxal-Reiniger mit kräftigen Bewegungen in das Material eingebracht. Sind sämtliche Rückstände verschwunden, sollte mit einem weichen Tuch nachpoliert werden.
Weist das eloxierte Aluminiumteil kleine Kratzer oder Unebenheiten auf, können diese mit einem speziellen Eloxal-Lackstift ausgebessert werden. Vorsicht ist geboten, falls sich in der Oxidschicht Farbpigmente befinden, weil die Lackstifte nicht in jedem Farbton verfügbar sind. Im Zweifel sollte an einer kleinen, unauffälligen Stelle überprüft werden, ob die gewählte Lackfarbe zur Oberfläche des Aluminiumteils passt.
Grundsätzlich muss bei einem eloxierten Aluprofil kein anderes Reinigungsverfahren angewandt werden als bei anderen eloxierten Aluminiumteilen. Die Besonderheit ergibt sich aus der Form der Profile: Häufig bestehen sie aus Einbuchtungen und Hohlräumen, die mit einem Tuch nur schwer erreichbar sind.
Unser Partner Bosch Rexroth bietet hierfür ein spezielles Elastic-Schleifmittel an, mit dem Verschmutzungen und Kratzer einfach wegradiert werden können. Es besteht aus einer Mischung aus Siliciumcarbid und Polyurethan, dessen äußerste Schicht bei der Nutzung abgetragen wird, ähnlich wie bei einer Nagelfeile. So erneuert sich das Schleifmittel permanent selbst und büßt auch nach längerer Anwendung nichts von seiner Wirksamkeit ein.
Artikel 3842518650 von Bosch Rexroth ist ein rechteckiges kleines Werkzeug, das gut in der Hand liegt. Sie benötigen keine zusätzlichen Halterungen, sondern können direkt loslegen. Führen Sie das effektive Schleifmittel mit gleichmäßigem Druck über die Stellen Ihrer Aluprofile, die Sie behandeln möchten, und lassen Sie sich von der Wirksamkeit überraschen.
Das Elastic-Schleifmittel ist explizit für alle naturfarbenen Eloxaloberflächen geeignet, Sie brauchen also keine Sorge haben, dass Sie Ihr Bosch Aluprofil mit der Anwendung beschädigen. Etwas Vorsicht ist bei anderen glatten und empfindlichen Oberflächen wie Chrom oder Silber geboten. Hier könnte es durch die Nutzung des Schleifmittels zu Beschädigungen kommen. Im Zweifel sollten Sie den Handschleifer an einer unauffälligen Stelle testen, bevor Sie das komplette Profil damit bearbeiten.
Neben seiner hervorragenden Wirksamkeit bei der Reinigung von eloxiertem Aluminium ist der Bosch Rexroth Handschleifer auch noch aus einem anderen Grund besonders gut für die Anwendung an Aluprofilen geeignet: Mit einem scharfen Messer kann das Schleifmittel auf jede gewünschte Größe und Form zugeschnitten werden. Auf diese Weise können Sie auch für besonders schmale Bosch Profile oder solche mit tiefen Einbuchtungen ein individuelles Werkzeug zur Reinigung herstellen, das perfekt passt.
Eloxierte Aluprofile finden sich in zahlreichen Gegenständen im und vor dem Haus. Im Gegensatz zu unbehandeltem Aluminium besitzt die eloxierte Variante eine integrierte Schutzschicht, die die Profile widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen wie Korrosion machen. Allerdings sind deshalb auch besondere Pflege- und Reinigungsmaßnahmen nötig. Auf keinen Fall darf eloxiertes Aluminium mit einem Zitrusreiniger oder anderen säurehaltigen Flüssigkeiten behandelt werden. Stattdessen sollten spezielle Eloxal-Reiniger zum Einsatz kommen, die mit einem weichen Tuch auf das Material aufgetragen werden. Anschließend wird der Aluminiumgegenstand so lange poliert, bis keine Schlieren mehr sichtbar sind.
Für besonders schwer zugängliche Profile hat sich der Bosch Rexroth Handschleifer hervorragend bewährt. Er fungiert wie ein Radiergummi, der Kratzer und Verschmutzungen durch Druck vom Aluprofil entfernt. Darüber hinaus kann das Schleifmittel auf jede erdenkliche Form zugeschnitten werden, sodass ein perfekt passendes Reinigungsmittel für jedes eloxierte Aluprofil erschaffen werden kann.
Als Bosch Rexroth Vertriebspartner und mit der Erfahrung, die aufgrund von über tausend umgesetzten Applikationen mit Aluminiumprofilen herrührt, können wir von PTS Automation den Bosch Handschleifer uneingeschränkt für die Pflege und Reinigung Ihrer Profile empfehlen. In unserem Shop finden Sie das Hilfsmittel unter der Artikelnummer 3842518650. Überzeugen Sie sich selbst von den erstaunlichen Ergebnissen und der einfachen Handhabung und lassen Sie Ihre Bosch Profile wieder strahlen!