Entdecken Sie unser großes Sortiment an Gasdruckfedern der Hersteller Stabilus, ACE und Hahn. Eine Gasdruckfeder (auch Gasfeder genannt) ist eine Luftfeder, die unter konstanten Gasbedingungen zur Bereitstellung von Federkraft dient. Die Vorteile gegenüber Spiralfedern liegen darin, dass die Kraft nahezu unabhängig vom Federweg ist, der Platzbedarf gering ist und der Dämpfungsmechanismus in die Feder integriert werden kann.
Gasdruckdämpfer und -federn zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, kinematische Flexibilität, hohe Ausgangsleistung und marktführende Akustik aus. Leichteres Halten und Heben sowie kontrolliertes Schließen von Toren und Türen, reduzierte Vibrationen in Motoren und Kabinen, diese Produkte reduzieren Ermüdung und Verschleiß und verbessern die Sicherheit.
Luftfedern werden häufig zum Gewichtsausgleich eingesetzt und befinden sich beispielsweise als unterstützende Öffnungs- und Haltevorrichtung für Türen in Fahrzeugen (Heckklappendämpfer, Motorhaubendämpfer) oder in Gepäckluken in der Passagierkabine eines Flugzeugs. Im Werkzeugbau ersetzen Gasdruckfedern aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte herkömmliche Stahldruckfedern.
Die Gasfeder ist ein hydropneumatisches Stellelement und besteht aus einem Kolben und einem Druckrohr sowie den entsprechenden Anschlüssen. Sie ist mit komprimiertem Gas gefüllt, dessen Volumen den gegebenen Innendruck bestimmt. Der Kolben hat zwei Aufgaben: Der längere Teil hat einen kleineren Durchmesser und läuft dichtend auf dem Druckrohr (Plungerkolben). Der Druck wirkt auf seine Querschnittsfläche. Dadurch entsteht eine Kraft in Ausdehnungsrichtung. Der Vollteil des Kolbens mit Bypassbohrung dient der Dämpfung und Führung. Durch entsprechende Wahl von Fülldruck und Durchmesser lässt sich die Zugkraft innerhalb physikalischer Grenzen steuern.
Der Innendruck der Gasfeder wird durch die Ölmenge beeinflusst. Je mehr Öl, umso weniger Platz für Stickstoff. Dieser Druck wirkt auf den Querschnitt der Kolbenstange aus, wodurch eine Zugkraft auf die Gasfedern entsteht. Im nicht belasteten Zustand ist die Kolbenstange stets ausgefahren. Durch das Einschieben der Kolbenstange verringert sich das Zylindervolumen und das Gas wird komprimiert. Dies führt zu einer Erhöhung der Kraft (Progression) der Gasfeder. Diese Kraft hängt vom Querschnitt der Kolbenstange und dem Volumen des Zylinders ab.
Gasfedern gleichen somit das Gewicht aus und wirken beispielsweise der Schwere eines Deckels entgegen. So wird beim Öffnen des Dämpfers die Handkraft durch eine Gasfeder unterstützt. Einige Gasdämpfer sind beidseitig mit einem Gewinde versehen. Auf diese Weise können verschiedene Endstücke wie Ösen, Kugelgelenke oder Gabeln aufgeschraubt werden. Die Gasfeder ist ein wichtiger Bestandteil in jedem Mechanismus und in vielen Anwendungen unverzichtbar.
HAHN Gasfedern gibt es in verschiedenen Materialien. Der Hersteller fertigt Gas-Federn aus hochwertigem Edelstahl für spezielle Anwendungen in der Chemie-, Medizintechnik- und Lebensmittelindustrie sowie im Schiffsbau. Diese Federn sind rost- und chemikalienbeständig, erfüllen die hohen Anforderungen der Fahrzeughersteller und sind auf einen sicheren Betrieb ausgelegt. Dementsprechend sind beim Austausch die geforderten Qualitätsmerkmale zu berücksichtigen.
Stabilus LIFT O MAT Gasfedern kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine Last kontrolliert angehoben oder abgesenkt werden muss. Sie wirken unterstützend und sorgen so für einen optimalen Gewichtsausgleich. LIFT-O-MAT erleichtert das Schließen und Öffnen von Hauben und Klappen. Diese Dämpfung garantiert besonders sichere und komfortable Bewegungen.
Gasfedern kommen immer dort zum Einsatz, wo ohne großen Kraftaufwand Massen kontrolliert abgesenkt oder angehoben werden. Sie können als Halte- oder Öffnungsvorrichtungen in Fahrzeugen, für Möbel, im Maschinenbau, in Freizeit-, Sport- und Haushaltsgeräten, in der technologischen Medizin und in vielen weiteren Bereichen des privaten und industriellen Bereichs eingesetzt werden.
Diese Produkte dienen nicht nur als Heckklappendämpfer, sondern erhöhen überall im Fahrzeug den Komfort und die Sicherheit durch intuitives und einfaches Heben, Senken und Halten von Klappen, Hauben und Türen. Sie sind langlebig und arbeiten zuverlässig bei allen Wetterbedingungen.
Gasdruckfedern sind darauf ausgelegt, auch unter rauen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Sie verbessern den Fahrkomfort, helfen beim Anheben, Halten und Schließen von Klappen und Türen und reduzieren Vibrationen, damit Sie Ihre Arbeit effizienter erledigen können.
Gasdruckfedern und Dämpfer erleichtern die Rasenpflege, indem sie einen verbesserten Benutzerkomfort, einfachere Kontrolle, einfaches Anheben und Absenken der Schutzvorrichtungen und mehr bieten. Sanft schließende und leicht zu öffnende Türen in Bussen erhöhen die Sicherheit der Fahrgäste. Für den Busfahrer dämpft die Fahrersitzpolsterung Stöße und verringert Ermüdung. Reduzierte Vibrationen im Motor verringern den Verschleiß und machen die Fahrt komfortabler.
Die Unterstützung beim Heben, Halten und Senken der Klappen verringert den Verschleiß. Die Dämpfung schützt Fahrer und Maschine. Diese Produkte sind für den Dauereinsatz in rauen Umgebungen konzipiert und können dank ihrer Bauweise auch in schwierigen Lagen eingesetzt werden.
In Lastwagen machen das mühelose Anheben, Halten und Absenken der Klappen und des Verdecks sowie die Dämpfung und Schwingungsisolierung des Lenkrads lange Fahrten komfortabler. Präzisere Gabel- und Fahrzeugsteuerung, Vibrationsdämpfung und sanfte Lenksäulenverstellung erleichtern die Arbeit mit Gabelstaplern.
Die Hebe- und Senkhilfe erleichtert das Öffnen und Schließen von Stauräumen, Hochdächern und Betten. Die Vibrationsisolierung sorgt für eine ruhigere Fahrt, verbessert den Komfort und schützt Passagiere und Gepäck.
Einfaches Heben, Senken und Halten spart Kraft, das Halten einer sicheren Position erhöht die Sicherheit. Schwingungsdämpfer und Laufruhe verhindern Verschleiß. Diese Produkte machen das Handling von Schwingfenstern, Sondereinbauten und Klappen bei jedem Wetter einfach.
In Nutzfahrzeugen aller Art wird der Komfort durch eine einfachere Sitzeinstellung und eine zuverlässige Dämpfung gesteigert. Die Stabilisierung durch die Dämpfer hilft, die Instrumente präziser zu steuern.
Die Gasdruckfeder ist auch im Bürostuhl enthalten. Man findet sie im Homeoffice und an fast jedem Arbeitsplatz. Auch als praktische Alltagshelfer sind sie weit verbreitet und machen viele Abläufe einfach bequemer. Gasdruckdämpfer sind in vielen Optionen lagernd und sofort versandfertig.
Gasdruckfedern erleichtern das Öffnen von Türen, Motorhauben und Kofferräumen und sorgen so für mehr Komfort. Sie halten Mechanismen sicher offen und schließen sie sanft und leise. Die Gasfeder ist ein in sich wartungsfreies und geschlossenes und Element.
Wenn der Druck nachlässt, ist die Gasdruckfeder auszutauschen. Gasdruckdämpfer sind ein Verschleißteil. In den meisten Fällen handelt es sich um eine undichte Dichtung, die mit der Zeit spröde geworden ist und nicht ersetzt werden kann.
Bis zu einem Winkel von ca. 45 Grad in der Horizontalen, wobei die Kolbenstange nach unten zeigt. Dadurch wird sichergestellt, dass die innere Dichtung im Zylinder immer geschmiert ist.
Der Dämpfer kann normalerweise nicht manuell komprimiert werden. Das funktioniert meist nur, wenn man eine gewisse Hebelwirkung nutzt. Lässt sich der Dämpfer von Hand zusammendrücken, ist dies ein Zeichen für eine Fehlfunktion. Der Dämpfer ist abgenutzt und ist auszutauschen.