Haupteigenschaft: Sie können Energie selbst in extremen Bereichen umwandeln, in denen andere Dämpfmaterialien bereits versagen oder deutlich geringere Standzeiten erreichen. Des Weiteren bieten Strukturdämpfer noch weiteren Vorsprung für die Produktion. Sie sind in unterschiedlichen Bauformen erhältlich. Haben ein geringes Eigengewicht und eine hohe chemische Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Ölen, Fetten und Meerwasser. Sie ermöglichen hohe Standzeiten; wählbar mit degressiver, annähernd linearer und progressiver Kennlinie.
Srukturdämpfer von weltweit bekannten Herstellern wie ACE, Stabilus oder Hahn sind reversibel, kompakt, kostengünstig, leicht und absorbieren Energie je nach Ausführung mit unterschiedlichen Dämpfungseigenschaften. Gerade zu Beginn des Hubs können sie besonders viel Energie aufnehmen. Sie sind somit die ideale Alternative in Situationen, in denen nicht punktgenau verzögert werden muss. Die technischen Daten können aus den jeweiligen Herstellerkatalogen entnommen werden.