Systeme

EMC & EMC-HP Elektrozylinder
von PTS



Das Foto zeigt einen Elektrozylinder EMC von Bosch Rexroth



Home  •  Lineartechnik  •  Linearachsen & Elektrozylinder  •  Elektromechanische Zylinder EMC & EMC-HP

EMC & EMC-HP (High Power) Elektrozylinder von Rexroth

❱❱❱ Eine leistungsfähige Alternative zu pneumatischen und hydraulischen Zylindern. Jetzt mehr erfahren.


Elektromechanische Zylinder EMC-HP

Elektrozylinder | Antrieb

Elektromechanischer Zylinder EMC-HP

EMC-HP (High Power) Elektrozylinder ❱❱❱ Der Dauerläufer für schwere Lasten: Hochpräzise und frei konfigurierbar

Tonnenschwere Lasten auf Mikrometer genau positionieren, kraftvoll pressen, fügen oder schließen und dabei den Bewegungsablauf frei variieren: Den EMC Elektrozylinder gibt’s jetzt auch als echtes Kraftpaket: Der elektromechanische Zylinder EMC-HP wurde speziell für Schwerlastanwendungen entwickelt. Überaus robust und kompakt garantiert er eine lange Lebensdauer und eine hohe Dauerleistung auch unter rauesten Bedingungen. Erreicht wird das durch eine perfekte Abdichtung (IP54), die optionale, einzigartige Wasserkühlung direkt an der Spindel und eine wartungsfreundliche Schmierung. Das macht den EMC-HP Elektrozylinder zu einem wahren Dauerläufer, selbst bei hohen Kräften.

Aufbau
Die Mechanik des Elektromechanischen Schwerlastzylinders EMC-HP basiert auf bewährten Planetengewindetrieben. Ein Gewindetrieb wandelt ein rotatives Drehmoment mit hohem Wirkungsgrad in eine lineare Bewegung um. Dabei wird die an der Gewindetrieb-Mutter befestigte Kolbenstange ein- und ausgefahren. Sowohl die Mutter als auch die Kolbenstange sind im Gehäuse geführt. Die Schnittstelle Kolbenstange – Gehäuse ist optimal abgedichtet um ein Eindringen von Schmutz zu verhindern. Das Gehäuse erfüllt die Schutzart IP 65, die Kolbenstange IP 54. Die Kolbenstange ist verdrehgesichert. Intergrierte Endlagenpuffer schützen die Mechanik während der Inbetriebnahme. Schalter sind optional erhältlich. Endlagenschalter beugen einer Beschädigung des Zylinders im Betrieb vor. Für den Einsatz von inkrementellen Gebersystemen steht ein Referenzpunktschalter zur Verfügung. Für eine genaue Messung von Kräften, steht ein Kraftmessbolzen zur Verfügung. Elektromechanische Zylinder EMC-HP erfordern nur einen geringen Wartungsaufwand. Die Fettschmierung hat den Vorteil, dass die Gewindetriebe erst nach langen Verfahrwegen nachgeschmiert werden müssen. Die Ölbadschmierung hat den Vorteil längerer Wartungsintervalle.

Technische Daten:

❱❱❱ Präziser Planetengewindetrieb PLSA
❱❱❱ Max. Axialkraft: 44 kN bis 100 kN
❱❱❱ Max. Verfahrgeschwindigkeit: 0,52 m/s bis 0,83 m/s
❱❱❱ Max. Hub: 1.200 mm bis 1.500 mm
❱❱❱ Anzahl Größen: 3
❱❱❱ Schutzart: IP54
❱❱❱ Betriebstemperaturen: -10°C … +70°C optional -30°C … +50°C

Vorteile:

❱❱❱ Hohe Energieeffizienz und geringe Umweltbelastung (kein Leckagerisiko)
❱❱❱ Einfacher, kompakter und robuster Aufbau für platzsparende Integration in Maschinenkonzepte und den Einsatz auch unter rauen Umgebungsbedingungen
❱❱❱ Kompletter Baukasten mit großer Variabilität für hohe Flexibilität in der Anwendung
❱❱❱ Exakte Positionierung, hohe Dynamik, kraftvoller Antrieb und hohe Lebensdauer durch den Einsatz hochpräziser Rexroth-Planetengewindetriebe
❱❱❱ Intelligentes serviceorientiertes Antriebssystem für freie Programmierbarkeit und die Realisierung komplexer Verfahrprofile

Lieferzustand:

❱❱❱ Der Elektromechanische Zylinder EMC-HP wird komplett montiert geliefert. Ausgenommen sind die Stehlager, die Gabellagerböcke und die Schalter.


Downloads


Download | EMC-HP Zylinder Katalog

Download | Anleitung Zylinder EMC-HP

Elektromechanischer Zylinder EMC

Elektrozylinder | Antrieb

Elektromechanischer Zylinder EMC

EMC Elektrozylinder ❱❱❱ Variables Komplettsystem: hygienegerecht, flexibel, energieeffizient

Seine hohe Variabilität macht den EMC so interessant für viele Branchen und Anwendungen. Ein kostengünstiger, einfacher Basiszylinder kann mit den verfügbaren Konfigurations-Optionen an praktisch jede Kundenanforderung angepasst werden: chemikalienbeständig, mit perfekter Abdichtung und hoher IP-Schutzart. Diese Eigenschaften sorgen auch in anspruchsvollen Industrieumgebungen für eine lange Lebensdauer. Dabei arbeitet der kraftvolle EMC immer hocheffizient. Die hieraus resultierenden Möglichkeiten zur Energieeinsparung machen ihn zu einer wirtschaftlichen Alternative zur Pneumatik.

Aufbau
Die Mechanik des Elektromechanischen Zylinders basiert auf bewährten Kugelgewindetrieben in einer Vielzahl unterschiedlicher Durchmesser- und Steigungskombinationen. Der Kugelgewindetrieb wandelt das Motor-Drehmoment mit hohem Wirkungsgrad in eine lineare Bewegung um. Dabei wird die an der Gewindetrieb-Mutter befestigte Kolbenstange ein- und ausgefahren. Sowohl die Gewindetrieb-Mutter als auch die Kolbenstange sind im Gehäuse geführt und gegen Verdrehen gesichert. Optional wählbare Endlagenschalter beugen einer Beschädigung des Zylinders im Betrieb vor. Für den Einsatz von inkrementellen Gebersystemen steht ein Referenzpunktschalter zur Verfügung. Dank der Fettschmierung erfordern elektromechanische Zylinder EMC nur einen geringen Wartungsaufwand bei langen Wartungsintervallen.

Technische Daten:

❱❱❱ Hochpräziser Kugelgewindetrieb
❱❱❱ Max. Axialkraft: 0,4 kN bis 30 N
❱❱❱ Max. Verfahrgeschwindigkeit: 0,18 m/s bis 1,60 m/s
❱❱❱ Max. Hub: 750 mm bis 1.500 mm
❱❱❱ Anzahl Größen: 7
❱❱❱ Schutzart: IP54, IP65 oder IP65+R (resistent)
❱❱❱ Betriebstemperaturen: -10°C … +50°C

Vorteile:

❱❱❱ Hochpräzise Kugelgewindetriebe: für hohe Leistung bei bester Wirtschaftlichkeit
❱❱❱ Kompletter Baukasten und große Variabilität: optimal anpassbar an verschiedenste Anwendungen
❱❱❱ Einbau- und einschaltfertiges Komplettsystem: geringer Konstruktions- und Montageaufwand
❱❱❱ Intelligentes Antriebssystem: freie Programmierbarkeit und Realisierung komplexer Verfahrprofile (freie Parametrierung von Kraft, Position und Geschwindigkeit über den kompletten Arbeitsbereich)
❱❱❱ Optimiertes Schmierkonzept: optionaler Anschluss an eine Zentralschmieranlage reduziert Stillstandszeiten
❱❱❱ Gute Abdichtung: dicht gegen Schmutz und Wasser von außen sowie Schmiermittelaustrag aus dem Zylinder bei Wahl der Option Schutzart IP65
❱❱❱ Hygienegerechte Gestaltung: hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Reinigungsmitteln durch Wahl der Option IP65+R (resistent)

Lieferzustand:

❱❱❱ Der Elektromechanische Zylinder EMC wird komplett montiert geliefert. Ausgenommen sind die Stehlager, die Gabellagerböcke und die Schalter.


Downloads


Download | EMC Zylinder Katalog

KONFIGURATOR (BOSCH REXROTH)

Produktbeschreibung EMC & EMC-HP

Einsatzgebiete

Für Elektromechanische Zylinder EMC & EMC-HP bestehen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Auf Grund ihrer spezifischen Eigenschaften bieten sie Vorteile hinsichtlich der Genauigkeit, Dynamik und Regelbarkeit und können damit sowohl zur Verkürzung von Taktzeiten, als auch zur Erhöhung von Flexibilität und Qualität im Fertigungsprozess beitragen. Durch ihre kompakte Bauweise sind sie bestens für den Einsatz bei beschränkten Platzverhältnissen geeignet.

❱❱❱ Servopressen und Umformtechnik
❱❱❱ Fügetechnik
❱❱❱ Thermoformen
❱❱❱ Spritzgieß- und Blasformmaschinen
❱❱❱ Holzbearbeitungsmaschinen
❱❱❱ Werkzeugmaschinen

❱❱❱ Montage- und Handhabungstechnik
❱❱❱ Verpackungsmaschinen und Fördersysteme
❱❱❱ Lebenmittelverarbeitende Maschinen
❱❱❱ Prüftechnik und Laboranwendungen
❱❱❱ Sondermaschinen
❱❱❱ Simulatoren


Elektrozylinder EMC

Aufbau

– 1. Sechskantmutter
– 2. Kolbenstange (Edelstahl)
– 3. Zylinderschraube (zur Montage von Befestigungselementen)
– 4. Deckel
– 5. Schutzprofil
– 6. Boden
– 7. Spindelzapfen
– 8. Nut für Sensorprofil (gegenüber des Schmiernippels)
– 14. Schmiernippel
– 15. Anschluss für Druckausgleich



Elektrozylinder EMC

Anbauteile

– 9. Haltebügel (für Sensorprofil)
– 10. Sensorprofil
– 11. Motor
– 12. Flansch und Kupplung
– 13. Riemenvorgelege
– 14. Schmiernippel
– 15. Anschluss für Druckausgleich


Elektrozylinder EMC

Einbaumöglichkeiten

Elektromechanische Zylinder können starr oder schwenkbar eingebaut werden um verschiedenste Bewegungen im Raum zu realisieren.

Nutzen Sie unser umfangreiches und optimal abgestimmtes Programm an Befestigungselementen.


Der elektromechanische Aktuator von Bosch Rexroth
Robustes elektrisches Antriebssystem

Elektromechanische Aktuatoren für Xtreme Engineering

Der elektromechanische Aktuator ist ein Hochleistungs- und Plug & Run-Aktuator, speziell entwickelt für eine raue (salzhaltige) Außenumgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und einem weiten Temperaturspektrum. Er bietet dem Anwender einen konfigurierbaren elektromechanischen Linearaktuator in Standardausführung, der optional einen Schaltschrank mit einem IndraDrive-Antriebssystem umfasst.

Das könnte Sie auch interessieren

Rexroth Schraubtechnik - Werkzeuge, Steuerungssysteme und Zubehör.
HANDELSPRODUKTE

Rexroth Schraubtechnik


Rexroth Schraubtechnik


Frau wählt zwischen den Smart MechatroniX Lösungen
HANDELSPRODUKTE

Smart MechatroniX


Smart MechatroniX


Intralogistik - PTS Automation GmbH
HANDELSPRODUKTE

Intralogistik


Intralogistik



Hier steht Ihnen
alles zur Verfügung.
Beratung natürlich auch!


Frank Budych

Frank Budych

02234-98406-57
0151-15232199
frank.budych@pts-group.de

ANFRAGEN

Das Foto zeigt ein das Certified Excellence Partner Bosch Rexroth Logo
Bosch Rexroth Produkte und Leistungen bei PTS
Auf dem Foto sehen Sie das Kassow Robots Logo
Universal Robots Roboter & Cobots bei PTS
Auf dem Foto sehen Sie das Logo für die SMC Pneumatik
SMC Pneumatik Produkte und Pneumatikanlagen bei PTS
Stabilus Logo
Stabilus Produkte kaufen bei PTS
Emerson Aventics Logo
INFO ZUM PARTNER
Das Foto zeigt ein das Universal Robots Logo
Universal Robots Roboter & Cobots bei PTS
Hahn Gasfedern Logo | A Stabilus Company
INFO ZUM PARTNER
ACE | A Stabilus Company Logo
INFO ZUM PARTNER
Clippard Minimatic Logo
Clippard Produkte und Lösungen bei PTS
Legris Logo
INFO ZUM PARTNER
STANDORT

Pulheim bei Köln

Am Standort Pulheim-Brauweiler im Westen Kölns sind rund 60 Mitarbeiter beschäftigt.
+49 (0)2234 98406-0

+49 (0) 22 34 / 98406-817

info@pts-automation.de

SCHWESTERUNTERNEHMEN

Die PTS-Group


KONTAKT

Wir sind für Sie da

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten, Kompetenzen, Service oder zur PTS Automation GmbH als Arbeitgeber haben, freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen.

SOZIALE MEDIEN

Mit PTS verbinden