Beim Identifikations- und Datenspeichersystem ID 10 erfolgt die Codierung mechanisch über Codierbolzen im Datenspeicher ID 10/D. Der Datenspeicher ID 10/D fährt während des Montagedurchgangs auf dem Werkstückträger mit. Pro Datenspeicher können 2 Informationsbits codiert werden. Für größere Datenmengen können Datenspeicher aneinander gereiht werden.
Die Codierbolzen werden mit dem Schreibkopf ID 10/S gesetzt; mit dem Lesekopf ID 10/L wird ihre Stellung über Näherungsschalter abgefragt. Die gelesenen Informationen werden an eine übergeordnete Steuerung weitergegeben oder im Lesekopf mit vorgegebenen Sollwerten verglichen.
Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten, Kompetenzen, Service oder zur PTS Automation GmbH als Arbeitgeber haben, freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen.