Es eignet sich insbesondere für eine standardisierte Serienfertigung mit hohem Volumen und hohem Qualitätsniveau. Der verwendete Zahnriemen ist durch eine geschlossene Oberfläche und spezielle Behandlung besonders abrieb- und verschleißarm. Das TS2 pv erfüllt damit die Anforderungen der Reinraumklasse 6 (DIN EN ISO 14644-1) und ist durchgängig in ESD-Umgebungen einsetzbar. Da bei Solarkomponenten kein Stau zulässig ist, verfügt jedes Streckenelement über einen eigenen Antrieb. Das speziell bei empfindlichen Solarprodukten notwendige sanfte Abbremsen bzw. Beschleunigen erfolgt anhand von Frequenzumrichtern.
Auf dem Rexroth-Transfersystem TS 2pv lassen sich Photovoltaikmodule sowohl in Dünnschicht- als auch in Siliziumzellentechnik direkt aufliegend befördern. Das TS 2pv basiert auf der bewährten Transfertechnik von TS 2plus und wurde als maßgeschneiderte Ausführung eigens für die Solarindustrie entwickelt.
Je nach Modulgröße können Anwender die Förderstrecken mit Mehrfachspuren und in Längen von bis zu sechs Metern wählen. Zur Umsetzung der Produkte von Längs- auf Quertransport bietet Rexroth passende Längs-/Quereinheiten an. Darüber hinaus steht eine Spezialausführung der Förderstrecken zur Verfügung, für Hochtemperatur-Anwendungen mit bis zu 200 °C heißen Glasplatten.
Wie alle Rexroth-Transfersysteme lassen sich auch die vormontierten und einbaufertigen TS2pv-Komponenten mit denen der manuellen Produktionssysteme und des Aluminium-Profilbaukastens frei kombinieren.