Als kleine Hilfe haben wir hier ein Glosser der Fachwörter zusammengestellt, die sehr häufig auf unserer Website verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur eine grundsätzliche Übersicht über einige Bereiche geben möchten. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Sie mehr zu bestimmten Themen erfahren möchten, erklären wir Ihnen komplizierte Sachverhalte gerne auch in einem persönlichen Gespräch! Rufen Sie uns gerne an! Kontakt: Martin Pflieger ☎️ 02234/98406-30
Was bedeutet Analyse? Der Begriff Analyse stammt vom griechischen Wort análysis (Auflösung, Aufgliederung, Aufschlüsselung, Zergliederung, Zerlegung). Es handelt sich um eine systematische Untersuchung, bei der man das jeweilige Objekt in seine einzelnen Bestandteile zerlegt, um es besser zu verstehen […]
Was bedeutet Automation? Der Begriff Automation stammt aus dem Griechischen (auto matos) und bedeutet übersetzt so viel wie „sich selbst bewegend“. Darunter ist die größte Stufe von Mechanisierung zu verstehen. Grundsätzlich sollen dabei betriebliche Abläufe automatisch und weitestgehend ohne menschliches Zutun […]
Was ist ein Cobot? Der Cobot ist eine gesonderte Roboterform. Seine Besonderheit: Diese kollaborative Maschine arbeitet Hand in Hand mit Menschen zusammen. Warum aber wurden diese geschaffen? Normale Robotersysteme sind leistungsfähig und kräftig, so dass sie eine nicht unerhebliche Verletzungsgefahr für den Menschen […]
Der Begriff Ergonomie setzt sich aus den beiden Begriffen „ergon“ (Arbeit) und „nomos“ (Gesetz, Regel) zusammen. Ergonomie ist also nichts anderes als die Wissenschaft von der menschlichen Arbeit. Ergonomie bedeutet, dass sich die Arbeitsbedingungen an den Menschen anpassen müssen und nicht umgekehrt. […]
Was bedeutet ESD? ESD kommt aus dem Englischen und bildet die Abkürzung für Electronic Static Discharge (zu Deutsch: Elektrostatische Entladung). Hierbei handelt es sich um elektrische Ladungen, deren Entstehung auf durch Reibung bedingte Aufladungen an verschiedensten Materialien oder auf Influenz in einem elektrischen Feld […]
Was bedeutet Gefahrenanalyse? Bei der Gefahrenanalyse, auch bekannt als Risikobeurteilung, handelt es sich um ein Verfahren, das auf die Minderung von Risiken abzielt. Das Verfahren orientiert sich dabei an der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG bzw. an der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. Diese besagt, dass der jeweilige Hersteller […]
Was bedeutet Inbetriebnahme? Der Begriff Inbetriebnahme – im Englischen Commissioning – bezeichnet den Prozess der Überführung einer Maschine oder Anlage nach ihrer erfolgreichen mechanischen Fertigstellung und Montage in den fehlerfreien Betrieb. Findet die Überführung des Produkts vom Ruhezustand in den Dauerbetrieb […]
Entstehung und Aufgaben der Intralogistik. Doch bevor wir uns der Zukunft der Intralogistik widmen, werfen wir einen Blick zurück, um zu verstehen, woher der Begriff stammt. Offiziell wurde er im Jahre 2004 durch den Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) eingeführt. Dies hatte den Zweck, dass […]
Was bedeutet Karakuri LCA? Bei Karakuri LCA handelt es sich um eine kostengünstige, wenig Wartungsaufwand benötigende und effiziente Automationslösung, die ein fester Bestandteil der sog. Lean-Philosophie ist. Die Basis von Karakuri LCA bilden die Hebelgesetze sowie die Feder- und die Schwerkraft. Ziel dieser Form der Automatisierung […]
Was ist Pick and Place? Der Begriff Pick and Place heißt übersetzt so viel wie „aufnehmen und platzieren“. Darunter versteht man Arbeitsschritte, die innerhalb von Fertigungsprozessen […]
Was ist eine Pick To Light? Unter Pick to Light versteht man ein Kommissionierverfahren, bei dem statt einer herkömmlichen Liste eine digitale Anzeige dem Kommissionierer mitteilt, welche Artikel er benötigt. […]
Was ist eine Pneumatikanlage? Eine Pneumatikanlage (auch pneumatische Druckluftanlage genannt) erzeugt Druckluft, die in vielen Branchen der Industrie für ausführende Arbeiten benötigt wird. Die pneumatische Anlage setzt sich in ihrer Grundform aus einem Drucklufterzeuger (Kompressor), einem Druckluftspeicher […]
Was bedeuet Poka Yoke? Der japanische Begriff setzt sich aus den Wörtern Poka (Fehler) und Yoke (Vermeidung) zusammen und steht für die kontinuierliche Qualitätssteigerung durch Vermeidung unbeabsichtigter Fehler. Entwickler des Ansatzes ist Shigeo Shingo, der sich im Rahmen der präventiven Qualitätssicherung […]
Was bedeuet QIS? Im Englischen Quality Information Systems genannt, handelt es sich bei Qualitätsinformationssystemen (QIS) um eigenständige oder integrierte Systeme, die Organisationen bei der Erreichung ihrer Qualitätsziele unterstützen. Sie dienen dazu, qualitätsrelevante, zuverlässige Informationen auf unterschiedlichen […]
Was bedeuet Refurbishing? Bei Refurbishing handelt es sich um die qualitätsgesicherte Überholung von Produkten zum Zweck der erneuten Nutzung und Vermarktung. Damit trägt diese Form der Wiedervermarktung (Remarketing) entscheidend zur Abfallvermeidung sowie zur Schonung der Ressourcen bei und ist wichtiger Bestandteil […]
Was ist ein Roboter?
Unter Robotern versteht man technische Apparate, die dazu geschaffen wurden, dem Menschen häufig wiederkehrende Arbeiten abzunehmen. Solch eine Maschine kann sowohl ortsfest als auch mobil sein. Ortsfest bedeutet, dass sie an einem Ort aufgestellt wird und dort verbleibt. Der mobile Apparat hingegen kann bewegt […]